top of page
9_DSC00037_edited_edited.png

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik ist eine Form der Physiotherapie, die durch gezielte Bewegungs- und Übungstherapie die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers verbessern soll. Sie wird bei vielen Beschwerden wie Schmerzen, Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen eingesetzt, um Kraft, Koordination, Ausdauer und Gelenkstabilität zu fördern. Ein zentraler Aspekt ist der aktive Ansatz, bei dem der Patient unter Anleitung des Therapeuten selbst aktiv wird und die Heilung durch eigene Bewegung unterstützt.

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlung zur Untersuchung und Behebung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken sollen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden, indem Gelenke, Muskeln und Nerven mobilisiert werden. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven wiederherzustellen und die funktionellen Fähigkeiten des Patienten zu verbessern.

Shoulder Treatment_edited.jpg

KG bei zentralneurologischer Erkrankung (KG-ZNS)

KG-ZNS ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die bei Erkrankungen von Gehirn und Rückenmark eingesetzt wird. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, die neuromuskulären Bahnen zu reaktivieren und die motorischen Fähigkeiten von Patienten nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose, Parkinson oder nach Hirnverletzungen zu stärken. Wir bieten sowohl PNF als auch Bobath Therapie an.

Physikalische Therapie-Sitzung

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

KGG ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte wie Zugapparate und andere Maschinen eingesetzt werden. Ziel ist es, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination eines Patienten zu verbessern. Die Therapie wird individuell nach Bedarf erstellt, um Muskelschwächen zu beheben, das Körpergleichgewicht wiederherzustellen und funktionelle Bewegungsabläufe zu trainieren.

7_DSC00035.jpg

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

CMD ist ein Sammelbegriff für Fehlfunktionen, Störungen und Schmerzen im Bereich des Kiefers, des Kiefergelenks und der umliegenden Muskulatur. In der physiotherapeutischen Behandlung und Diagnostik werden unterschiedliche Einflussfaktoren wie Beweglichkeit, Koordination und Stress untersucht und behandelt, um die Symptomatiken zu verbessern.

Wunderschönes Lachen

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

WICHTIG: Wir bieten in der Praxis MLD ausschließlich in Kombination mit anderen Heilmitteln an z.B. kurz nach Verletzung oder OP. Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle manuelle Technik, die den Lymphfluss anregt und Schwellungen reduziert, oft eingesetzt nach Operationen, bei Lymphödemen oder Verletzungen.

Beinmassage-Therapie

Physikalische Therapie 

- Elektrotherapie - Fango - Kryotherapie

Physiotherapie-Sitzung
bottom of page